Settings
Mehr Datenschutz bei Twitter einstellen
Das Wichtigste in Kürze
- Twitter kann vieles über deine Handynutzung rausfinden und dazu verwenden, Tweets für dich auszuwählen.
- Willst du dich nicht so genau analysieren lassen, kannst du einige Einstellungen vornehmen.
- Mit unseren Screenshots zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Datenschutz bei Twitter erhöhen kannst.
Wenn du Twitter nutzt, solltest du einen Blick in die Einstellungen werfen. Denn sie könnten so gesetzt sein, dass der Kurznachrichtendienst sehr viel darf. Zum Beispiel checken, welche Apps du sonst noch so benutzt. Oder welche Internetseiten du besuchst. Und Twitter darf laut seiner Datenschutzerklärung einige deiner Infos an andere Unternehmen, zum Beispiel Werbepartner, weitergeben.
Was also tun? Wir zeigen es dir und empfehlen folgende Einstellungen:
Datenschützer empfehlen grundsätzlich, das Tracking abzuschalten. Denn alle gesammelten Daten werden ja irgendwo gespeichert. Und auch wenn es nach Science Fiction klingt: Wenn dir jemand Böses will, kann er diese Daten gegen dich verwenden. Es gibt ja Berichte darüber, dass Menschen nicht in die USA einreisen durften, weil sie bestimmte Dinge gepostet oder Bücher bei Amazon gekauft haben. Generell kann es also nicht schaden kann, sich Gedanken über Datenschutz zu machen. Und darüber, was einzelne App-Berechtigungen bedeuten. Du kannst dein Gerät auch komplett für interessenbasierte Wergung sperren.
(hamo)

2 Kommentar(e)
handy-twitter
Ich habe zu der Twittersache eine Frage , was Sie empfehlen gilt nur für die neuesten Handys oder gilt das auch für Handys , von vor 20 Jahren ?
Re: handy-twitter
Hallo Beate,
da es 1999 weder Android noch iOS gab und auch Twitter selbst erst 2006 gegründet wurde, beziehen sich unsere Empfehlungen nicht auf Geräte von vor 20 Jahren. Sie sind aber für alle Geräte gedacht, auf denen Twitter läuft - sei es als App oder als Web-Anwendung im Internet-Browser.
Beste Grüße
Hauke