Du bist hier:
  • Diesen Artikel drucken
  • Diesen Artikel empfehlen

Schneller abnehmen durch Bewegung

Wie kann ich Fett abbauen?

Sport und Bewegung sind enorm wichtig im Kampf gegen die Fettpölsterchen. Wir erklären mal, was bereits bei einem kleinen Fitnessprogramm mit den Fettzellen passiert.

Beine in Turnschuhen. Bild: checked4you
Bild: checked4you

Das Wichtigste in Kürze

  • Bewegung verbraucht Energie, die sonst in deinem Körper zu Fett umgewandelt werden kann.
  • Bewegung schafft Muskeln, die selbst im Ruhezustand mehr Energie verbrauchen als Fettgewebe. Wer mehr Muskeln hat, hat auch die bessere Waffe gegen Fettpolster.
  • Bewegung macht gute Laune, weil dabei so genannte Neurotransmitter im Körper freigesetzt werden, die deine Stimmung beeinflussen.

Bewegung hilft also, den Körper nicht nur fit, sondern auch schlank zu halten. Mit ein bisschen Sport nimmt man wesentlich schneller ab! Denn: Sport sorgt dafür, dass Energie verbraucht wird. Dazu wird unter anderem auch Fett in deinen Muskeln verbrannt. Und was den Appetit angeht, so hat der Körper nach dem Sport oft automatisch Hunger auf gesunde, natürliche Kohlenhydrate und etwas Eiweiß wie z.B. ein Tomaten-Käse-Brot, Joghurt bzw. Quark mit Haferflocken oder Obst, um satt zu werden und seine Energiereserven wieder aufzufüllen.


In folgender kleinen Tabelle haben wir einmal aufgelistet, was man mit einer Stunde der jeweiligen Sportart an Kalorien wegackern kann:


E-Sport/Gaming60-100 Kcal.
Inline-Skaten300-600 Kcal.
Tischtennis200-400 Kcal.
Radfahren250-400 Kcal.
Tennis/Badminton300-600 Kcal.
Skifahren400-600 Kcal.
Joggen400-800 Kcal.
Schwimmen400-800 Kcal.


Mountainbikerin fährt durch ein Sonnenblumenfeld

Das Prinzip Fatburning

Ob dein Körper beim Sport möglichst viel Fett verbrennt, hängt allerdings auch damit zusammen, wie intensiv und wie lange du Sport treibst. Das geht besonders gut, wenn dabei der ganze Körper in Bewegung ist wie z.B. beim Laufen, Schwimmen oder Inline-Skaten. Besonders mit zunehmender Belastungsdauer werden Fettspeicher aktiviert. Am effektivsten für eine gute Fettverbrennung ist nach neuesten Erkenntnissen eine Kombination aus Intervalltraining und ausgewähltem Kräftigungstraining. Das Intervalltraining ist eine Trainingsmethode, bei dem man ganz planmäßig zwischen zeitlich festgelegten Belastungs- und Erholungspausen wechselt. Es entspricht im Prinzip einem Ausdauertraining, bei dem Du für einige Minuten oder Meter einen Gang zulegst, und in dieser anstrengenden Phase mehr Energie verbrauchst, um dann wieder zu Deinem normalen Tempo zurückzukehren. Aber Fettverbrennung hin oder her: Für erfolgreiches Abnehmen ist letztendlich weniger relevant, wieviel Fett beim Sport verbrannt wird, sondern wieviel Energie du zu dir nimmst und welche Menge du verbrauchst. Du verlierst nur an Gewicht, wenn du mehr Energie verbrauchst, als du über die Nahrung aufnimmst.


Achtung: Leute mit Übergewicht, Kreislaufproblemen oder sonstigen Krankheiten sollten sich vorher immer mit ihrem Arzt besprechen, bevor sie sich in sportliche Aktivitäten stürzen.


Fettkiller aus der Tube?

Natürlich sind längst auch schon Mittelchen auf dem Markt, die angeblich die Fettverbrennung im Körper beschleunigen sollen. Wissenschaftliche Beweise fehlen allerdings. Nur eines ist sicher: Solche Fatburner-Produkte sind oft teuer und bringen meistens gar nichts. Eine Übersicht mit Beispielen gibt es hier.


(kat)

Wie hat dir der Artikel gefallen? Top oder Flop?