Was macht fairen und unfairen Handel aus, wie sehen die Lebensbedingungen von betroffenen Arbeiterinnen und Arbeitern aus und was können wir als Konsumenten tun? Eine vertonte Bildstrecke gibt einen ersten Überblick am Beispiel Textilproduktion.
Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu YouTube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf den Link klicken! Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können. Video anzeigen
Mehr Informationen zu fairem Handel findet ihr unter:
Anke Engelke oder Clueso sind nur zwei Beispiele für viele Prominente, die den "Fairen Handel" unterstützen. Was aber hat es damit eigentlich auf sich?
1 Kommentar(e)
faire kleidung
Es ist die reine Wahrheit , wir haben noch nie bei Amazon gekauft !