Du bist hier:
  • Diesen Artikel drucken
  • Diesen Artikel empfehlen

Alle Artikel zum Schlagwort Umwelt


  • Zweig mit zwei Baumwollblüten und einem braunen Pappanhänger mit der Aufschrift "BIO" auf einem Holzbalken. (Foto: PhotoSG/Fotolia.com)
    • TOP 14
    • TOP 3

    Korrekte Klamotten: Faire Bio-Mode

    Bio-Lebensmittel stehen in jedem Supermarkt. Und auch Bio-Mode ist längst aus der Gesundheitslatschenecke herausgewachsen. Öko ist Mode!

    Weiterlesen
  • Trinken

    Fünf Trinkhalme verschiedener Materialien nebeneinander auf einer grauen Platte. (Foto: Corinna / stock.adobe.com)
    • TOP 2
    • TOP 0

    Essbare Trinkhalme

    Trinkhalme aus Plastik sind jetzt verboten. Es gibt einige Alternativen. Was taugen sie?

    Weiterlesen
  • Umweltschutz

    Gestapelte Getränkekisten (Bild: Ursula Deja / fotolia.com)
    • TOP 47
    • TOP 4
    • 12 Kommentar(e)

    Mehrweg, Einweg, Pfand: Welche Packungen sind "öko"?

    Unterwegs Durst, schnell eine Dose Cola gekauft, weggeschlürft, weggeschmissen. Dass das nicht gerade umweltschonend ist, weiß jeder. Doch welche Getränkeverpackungen sind denn "öko"?

    Weiterlesen
  • Essen

    Frische Lebensmittel in der Tonne. Bild: highwaystarz - Fotolia
    • TOP 17
    • TOP 2

    Foodsharing: Wie kann ich Lebensmittel retten?

    Es ist ein Skandal, wie viele Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll landen. Dabei kann jeder etwas dagegen tun – zum Beispiel Food-Sharing-Initiativen unterstützen.

    Weiterlesen
  • Upcycling-DIY

    Zwei Mädchen heben ihre Arme hinter einem Brett mit mehreren Fotos, vor ihnen ein Tisch mit Bastelutensilien. (Foto: Goebel)
    • TOP 1
    • TOP 0

    Fotowände

    Viele Fotos gleichzeitig aufhängen und schnell austauschen – Jette und Rosa zeigen, was mit ein paar Brettern, Wäscheklammern, Paketschnur und Leim so geht.

  • Umweltschutz

    Lunchboxen in verschiedenen Farben (Bild: fotomatrix / fotolia.com)
    • TOP 7
    • TOP 5
    • 5 Kommentar(e)

    Mehrweg punktet

    Mehrweg statt Einweg – das gilt nur für Getränke? Keineswegs. Auch sonst schmeißen wir zu viele Verpackungen einfach in den Müll. Wir geben Tipps, wie's anders geht!

    Weiterlesen
  • Umweltschutz

    Ein großer Haufen Plastikmüll (Bild: Alterfalter / fotolia.com)
    • TOP 17
    • TOP 2

    Was mit Plastikmüll passiert

    So ein Joghurtbecher hat durchaus Chancen, ein zweites Leben als Plastikstuhl oder Fleece-Pullover zu starten. Optimal läuft das aber noch nicht: 50 Prozent unseres Plastikmülls werden nach wie vor verbrannt.

    Weiterlesen
  • Geräte/Extras

    Hand mit Smartphone auf einer Wiese (Bild: kobaphoto / fotolia.com)
    • TOP 41
    • TOP 11
    • 3 Kommentar(e)

    Fairplay auf dem IT-Markt?

    Wer einen Computer oder ein Handy kauft, fördert gewaltsame Konflikte, Hungerlöhne und Umweltschäden. Aber muss das denn eigentlich sein?

    Weiterlesen
  • Upcycling-DIY

    Zwei Mädchen mit Ketten aus Papier. (Foto: Katja Goebel)
    • TOP 2
    • TOP 0

    Schmuck aus Altpapier

    Jeden Tag eine andere Kette und ein neues einzigartiges Armband – klingt teuer! Muss es aber nicht sein. Jette und Rosa zeigen euch, wie sie Schmuckstücke aus Altpapier machen.

  • Upcycling-DIY

    Zwei gelbe Ostereier mit Blätterabdrücken liegen im Gras. Foto: Katja Goebel
    • TOP 1
    • TOP 1

    Ostereier färben mit Lebensmitteln

    Ja, ihr lest richtig. Statt mit Eierfarben aus dem Supermarkt könnt ihr Ostereier auch mit Dingen färben, die ihr vielleicht eh zuhause im Kühlschrank, Gewürzregal oder Vorratsschrank findet.