-
Upcycling-DIY
Regal mit Marmeladengläsern
Schminkzeug, Bastelsachen und Elektrokram fliegen überall in deinem Zimmer rum? Mit einem Brett und Marmeladengläsern kannst du für Ordnung sorgen. Jette und Rosa zeigen dir hier, wie.
-
Upcycling-DIY
-
4
-
0
Plastikflaschen werden zu Handyhaltern
Eine Ladeschale fürs Handy oder ein praktischer Halter zum Videogucken: Jette und Rosa geben dem harten Plastik alter Flaschen neue Funktionen.
-
-
Energie
-
3
-
1
Wie viel Strom braucht mein Fernseher?
Zwei Fernseher, beide haben ein grünes Label. Doch nicht beide sind gleichermaßen klimafreundlich. Wieso? Wir erklären das in Text und Video.
-
-
Upcycling-DIY
-
1
-
0
Blumentöpfe aus Milchtüten basteln
Leere Milchtüten müssen nicht in den Müll. Mit Geschenkpapier könnt ihr was Hübsches zaubern.
-
-
Essen
-
14
-
1
Food-Sharing: Wie kann ich Lebensmittel retten?
Es ist ein Skandal, wie viele Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll landen. Dabei kann jeder etwas dagegen tun – zum Beispiel Food-Sharing-Initiativen unterstützen.
Weiterlesen -
-
Umweltschutz
-
25
-
2
Alte Batterien und Akkus
Wo braucht man nicht überall Batterien oder Akkus – die Liste ist endlos! Wenn die Dinger dann alle sind, landen sie meistens im Müll. Und da erwachen sie dann zu ihrem zweiten Leben als Giftschleuder.
Weiterlesen -
-
Umweltschutz
-
20
-
3
Plastikmüll im Meer
Früher haben romantische Menschen schon mal eine Flaschenpost ins Meer geworfen, damit jemand ihre Zeilen liest. Heute landen auch so allerhand Flaschen im Meer, aber sie bringen keine gute Botschaft in andere Länder ...
Weiterlesen -
-
Geräte/Extras
-
21
-
0
Umweltfreundliche Handy-Nutzung
Ihr habt es in der Hand, wie dick euer "ökologischer Rucksack" wird. Wir geben euch Tipps – am Beispiel von Handys und Smartphones.
Weiterlesen -
-
Upcycling-DIY
Rucksäcke aus Stoffbeuteln basteln
Stoffbeutel, Schnürsenkel, Nagelschere, Nadel und Faden – und schon kann's losgehen!
-
Umweltschutz
-
11
-
3
Ökologischer Fußabdruck zu groß
Fast jedes Jahr stellt der WWF einen neuen "Living Planet Report" vor, in dem so etwas wie eine Öko-Bilanz gezogen wird. Und immer wieder lautet die Hauptbotschaft: Wir leben über unsere Verhältnisse ...
Weiterlesen -