-
Recht
-
21
-
16
"Lockangebote" sind nicht erlaubt
Ein Blick in den Werbeprospekt: Modernes Handy hammergünstig beim Discounter um die Ecke – nix wie hin und in die Schlange gestellt. Aber nach einer Stunde sind die Dinger schon wieder ausverkauft. Na toll. Und jetzt?
Weiterlesen -
-
Recht
-
22
-
33
Gekaufte Ware zurückgeben
Ein Geschenk gefällt dir nicht oder du stellst nach einem spontanen Shoppinganfall fest, dass dir das eben gekaufte Teil doch nicht passt. Was tun?
Weiterlesen -
-
Internet
-
108
-
23
Fake-Shops: Abzocke mit Lockangeboten
Im Internet gibt es die tollsten Schnäppchen. Aber nicht alle Anbieter sind vertrauenswürdig. Wie du Fake-Shops und Abzocker entlarvst, erfährst du hier.
Weiterlesen -
-
Geld
-
69
-
23
Kreditkarte für Kinder und Jugendliche
Ab wie vielen Jahren darf man eine Kreditkarte haben? Kann ein Jugendlicher damit Schulden machen? Was kosten solche Karten? Hier sind die Antworten!
Weiterlesen -
-
Internet
-
20
-
15
Ware zurück geben im Onlineshop
Online was bestellen? Kein Problem, kann man ja wieder zurück schicken! Aber ist es wirklich so einfach? Hmm... nein, es kommt auch ein bisschen drauf an. Worauf, erklären wir hier.
Weiterlesen -
-
Geräte/Extras
-
19
-
3
Handy aus dem Internet: Testen erlaubt!
Wer sein Handy per Internet bestellt, darf es durchaus auch mal testen – und innerhalb von zwei Wochen zurück schicken, wenn es einem nicht zusagt. Allerdings sollte sich der Test in gewissen Grenzen halten.
Weiterlesen -
-
Konsumwelt
-
15
-
12
Wie funktioniert "Fairer Handel"?
Anke Engelke oder Clueso sind nur zwei Beispiele für viele Prominente, die den "Fairen Handel" unterstützen. Was aber hat es damit eigentlich auf sich?
Weiterlesen -
-
Kleidung
-
11
-
5
(Un-)Faire Kleidung
Was macht fairen und unfairen Handel aus, wie sehen die Lebensbedingungen von betroffenen Arbeiterinnen und Arbeitern aus und was können wir als Konsumenten tun? Eine vertonte Bildstrecke gibt einen ersten Überblick am Beispiel Textilproduktion.
-
-
Internet
-
131
-
3
Abzocke mit Fake-Seite und Ebay-Kurierdienst
Mit einem neuen Trick versuchen Kriminelle gerade Verkäufer bei Ebay-Kleinanzeigen abzuzocken. Gelockt werden Anbieter mit Vorauszahlung und einem Kurierdienst, der angeblich von Ebay organisiert wird. Alles Fake! Ein Erfahrungsbericht unserer C4U-Autorin.
Weiterlesen -
-
Recht
-
12
-
12
Wie lange gilt ein Geschenkgutschein?
Wer einen Gutschein geschenkt bekommt, muss nicht jede Befristung akzeptieren: Die darf nämlich nicht zu kurz sein.
Weiterlesen -