Werbe-ID stumm schalten
App- und Ad-Tracking für Android und iOS deaktivieren
Das Wichtigste in Kürze
- Du willst nicht, dass Apps zu Werbezwecken erfassen, was du sonst so auf deinem Smartphone machst? Dann kannst du es verbieten.
- Bei Apple-Geräten musst du seit dem Betriebssystem iOS 14.5 zustimmen, dass Apps deine Aktivitäten verfolgen (= tracken) dürfen.
- Auch bei Android kannst du Tracking für die Werbung in den Einstellungen abschalten. Wir zeigen die nötigen Klickwege in Bildern.
"Informationen zu Apps" – die wollen immer mehr Anwendungen für dein Phone oder Tablet sammeln. Der Grund ist vor allem, dir Werbung anzuzeigen, die deinen Interessen entspricht. Um diese Interessen zu erkennen, sammeln sie z.B. Infos darüber, welche anderen Apps du auf welche Weise verwendest und welche Internetseiten du besuchst. Apple hat Mitte 2020 angekündigt, seine Nutzer zu fragen, ob sie das wollen. Mit iOS 14.5 wurde die Funktion Ende April 2021 eingeführt. Wenn eine App also dein Nutzungsverhalten erfassen will, musst du erst zustimmen. Du kannst das auch komplett für alle Apps ablehnen – mehr dazu weiter unten.
Wir finden es generell gut, dass Nutzer an relevanten Stellen deutlich auf Datenschutzmöglichkeiten hingewiesen werden. Das sollten viel mehr Unternehmen machen! Facebook hingegen hat schon seit Apples Ankündigung protestiert und behauptet, kleine und mittelständische Unternehmen hätten es damit schwerer, Aufmerksamkeit zu bekommen. Dabei konnte man Tracking schon vorher bei iOS abschalten (wie auch bei Android) – es wurde nur nicht so deutlich angezeigt.
Im Kern geht es darum: Auf jedem Smartphone (egal ob Android oder iOS) gibt es eine Werbe-ID. Das ist eine lange Kette aus Ziffern und Buchstaben. Fast alles, was du auf deinem Smartphone machst, kann über diese Werbe-ID zentral gesammelt werden und Werbenetzwerken wie Facebook dabei helfen, für dich passende Werbung anzuzeigen. Beispiel: Du spielst eine bestimmte App und öffnest eine Internetseite, auf der Facebook Anzeigen aus seinem Werbenetzwerk schaltet. Durch die Werbe-ID bekommst du dort dann zum Beispiel die Anzeige für eine kostenpflichtige Version deiner Spiele-App, für Ergänzungen oder für ähnliche Spiele angezeigt.
Du so einen Zugriff in deinem Phone verbieten. Die folgenden Bilder zeigen die Klickwege bei Android und iOS.
Android:

Apple:
Hier ist es seit iOS 14.5 etwas anders, denn es gibt jetzt zwei Stellen in den Einstellungen, die du dir ansehen solltest.

Um auch zu verbieten, dass dir Apple selbst aus seinem Werbenetzwerk personalisierte Anzeigen ausspielt, gehst du diesen Weg:

Übrigens: Welche App sich welche Rechte gönnt, wird zwar vor der Installation angezeigt. Aber das merkt man sich ja nicht immer. Auch nach der Installation kannst du das herausfinden, indem du bei Android in deinem Gerät die "Einstellungen" öffnest, dann auf "Apps" (bzw. "Anwendungen" oder ähnlich) gehst und dort jeweils die App aufrufst, von der du die Berechtigungen wissen willst. Die werden dann unten oder im Menüpunkt "Berechtigungen" angezeigt. Bei iOS erfährst du es, indem du in den "Einstellungen" auf "Datenschutz" klickst und einzelne Bereiche auswählst. Darunter werden dann Apps zusammengefasst, die darauf zugreifen. Hier gibt's mehr zu App-Berechtigungen. Und hier gibt's mehr Infos zum Thema Datenschutz.
Hinweis: Je nach Version deines Betriebssystems können die in unseren Bildern gezeigten Menüpunkte anders heißen. Grundsätzlich sind die Klickwege aber gleich.
(hamo)

20 Kommentar(e)
facebook-werbung
Nicht zulassen von Missbrauch meiner Daten bei Facebook
Weiterhin Werbung
Es ist gut das gezeigt wurde wo man die einstellungen findet ...doof ist nur das man es nur bediengt deaktivieren kann ich habe 2 haken zu entfernen ....kann aber nur einen entfernen und dann steht da ....werbung wird weiterhin angezeigt ....hmm.....doof
Werbung
Dass allgemein Werbung angezeigt wird, lässt sich tatsächlich nicht abstellen. Viele Anbieter kostenloser Dienste nehmen dadurch Geld ein, dass sie ja schließlich auch benötigen. Aber die Funktion bewirkt, dass Werbenetzwerke kein Profil von dir anlegen können. Dir wird irgendeine zufällig ausgewählte Werbung angezeigt, wenn du das Ad-Tracking deaktivierst. Lässt du es aktiv, werden irgendwo auf der Welt Daten von dir gesammelt, die Aufschluss darüber geben, was du im Internet machst, ansiehst und kaufst, um entsprechend anhand dieser Infos gezielte Werbung für dich anzuzeigen.
Werbe-ID stumm schalten
Bei meinen Google Einstellungen gibt es die Möglichkeit "Anzeigen" nicht. Wie also zurücksetzen?
Re: Werbe-ID stumm schalten
Hallo Karin,
welches Gerät nutzt du denn? Die zahlreichen Smartphone-Hersteller, die Android verwenden, bauen die Menüs gerne unterschiedlich auf. Vielleicht haben wir unter unseren Kollegen jemanden, der das gleiche Gerät hat wie du und mal nachsehen kann.
AVG virenschutzscanner stellt sich aus
Ich weiß nicht woran es liegt. Nach jedem Scan wird mir angezeigt, dass eine Gefährdung vorliegt. “Eingabehilfe aus“ Jedes mal muss ich dann avg und den avg cleaner wieder einschalten.Ist hier möglicherweise eine von mir installierte App beteiligt? Was kann ich tun?
Herzlichen Dank für Ihre Mühe
AVG-Virenscanner
Hallo Marita,
leider können wir für einzelne Apps keinen Support leisten. Bitte fragen Sie mal direkt beim Hersteller nach.
Viele Grüße
Ihre checked4you-Redaktion
Personalisierte Werbung
Nach dem Löschen von cookies ist bezgl.personalisierter Werbung alles wieder beim alten.Bringt also nur temporär etwas
Hilfe wird mein Handy abgehört
Bei meinem Huawei 15 Jahre ist seit 3 Wochen ein Helligkeit app oben rechts zu sehen. Lässt sich nicht entfernen.werde seit jahren gestalkt und vermute jemand hat Zugriff auf handy und tablet.
Re: Hilfe wird mein Handy abgehört
Liebe Julia,
leider können wir von hier aus nicht beurteilen, was mit deinem Handy los ist. Wende dich doch am besten an einen Fachmann oder den Hersteller. Bei ernsthaftem Stalking-Verdacht wäre die Polizei der richtige Ansprechpartner.
Viele Grüße von der
checked4you-Redaktion
Auf meinem Handy sind 4 Telefon apps die alles können
Ich habe auf meinem Handy in den apps 4 Telefon apps die quasiballes können und wenn ich sie stoppen kann ich trotzdem telefonieren. Werde ich ausspioniert?
4 Telefon-Apps
Hallo Karl,
ob du ausspioniert wirst, können wir hier per Ferndiagnose nicht beurteilen. Aber spricht etwas dagegen, die zusätzlichen Telefon-Apps zu deinstallieren?
Viele Grüße
Hauke
hany
2535664
Werbung
pro Werbung 1 ct auf mein Konto!!!
STARTBILDSCHIRM
Klein rund grau mit weissen Fenster, tippe ich drauf kleiner roter Punkt mit Pfeil Richtung auf dem STARTBILDSCHIRM.BITTE wie entferne ich es..DANKE
Re: Startbildschirm
Hallo Chris,
ohne zu wissen, welchen Startbildschirm du meinst, ist das wirklich schwierig, etwas zu deiner Frage zu sagen. Aber wir bieten keinen Support für Geräte an. Bitte frage beim Hersteller oder Verkäufer deines Geräts.
Viele Grüße
Hauke
App- und Ad-Tracking für Android und iOS deaktivieren
Offenbar nur für Smartphones oder nur bestimmte Version. Für mein Android-Tablet nicht geeignet. Ich habe unter Einstellungen kein "Google".
Funktion
Jeder kommt damit daher, wie man unliebsame Eigenschaften einer App abschaltet. Aber KEINER erklärt, was zu tun ist, wenn während des Abschaltvorgangs ein Bildschirm aufploppt, in dem mitgeteilt wird, das genau diese Eigenschaft wichtig ist zur vollen Funktionstüchtigkeit der App! Stimmt anscheinend sehr oft, wie ich selbst schon feststellen durfte. Die Apps liessen sich nach abschalten gewisser (wirklich unnötiger Eigenschaften wie Zugriff auf Kontakte bei Fahrkartenapps)Funktionen nicht installieren. Darauf wird bei solchen Ratschlägen in keinster Weise hingewiesen. Da frage ich mich; Nichtwissen(Dummheit) oder Scheinheiligkeit, weil man es weiss, aber trotzdem besserwisserische Ratschläge geben will?!
App-Rechte
Hallo Bernd,
du sprichst einen wichtigen Punkt an. Wir gehen in unserem Artikel zu App-Berechtigungen darauf ein. Ein Grund dafür liegt in der Historie von Android: Vor Version 6 war es nicht möglich, einzelne Rechte für Apps zu gewähren oder zu entziehen. Da hieß es dann: Wenn dir etwas nicht passt, kannst du die komplette App nicht nutzen.
Auf dieser Grundlage wurden Apps programmiert und diese Programmierungen gibt es noch heute in etlichen Apps. Sorgsame Entwickler haben ihre Anwendungen inzwischen geändert, sodass diese auch dann weiterhin funktionieren, wenn man ihnen einzelne Berechtigungen entzieht. Aber manchmal sind halt gewisse Funktionen so elementar in die App eingebaut, dass diese dann schlicht ihren kompletten Dienst verweigert.
In dem Artikel hier geht es ja nicht direkt um App-Rechte. Deshalb gehen wir in diesem Text nicht auf das Problem ein.
Viele Grüße
Hauke
leben
keine ad trcking vorhanden